Informationskompetenz für die Berufswelt
Um sich beruflich zu orientieren und in der komplex gewordenen Berufswelt zurecht zu finden, braucht es Informationskompetenz: Welchen Aussagen kann ich glauben? Wer ist ein kompetenter Ansprechpartner für meine Sachfragen? Wie nutze ich zielgerichtet Suchmaschinen, KI-Tools und Online-Wissensspeicher? Und nicht zuletzt: Wie bewege ich mich zielsicher in der Welt der Sozialen Medien?
Hier finden die Schülerinnen und Azubis praktisches Handlungs- und Hintergrundwissen für den Umgang mit Informationen wie auch für die Online-Kommunikation mit Kolleginnen, Mitschülern, Vorgesetzten und Lehrerinnen.
Diese Seite befindet sich momentan im Aufbau und wird kontinuierlich um weitere Materialien ergänzt. Die Tools für die Berufliche Orientierung befinden sich gegenwärtig noch im Teststadium.
Lern-Nuggets für die Berufliche Orientierung
Hier geht es zu den Lehr- und Lern-Tools, die Informationskompetenz als Grundlage gelingender Beruflicher Orientierung vermitteln. Sie sind für Lehrkräfte, Praxisberater und BO-Begleiter konzipiert und darum passwortgeschützt
Interaktive Onlinekurse
Über diesen Link gelangen Sie zu den Onlinekursen für den Schulunterricht. Sie eignen sich auch für Azubis und junge Erwachsene, die ihre informationsbezogenen Kompetenzen erweitern möchten. Sie behandeln die Themen: „Zuverlässig informieren“, „Bilder checken“ und „Social Media“.