Weiterbildungsangebote

Workshops und Veranstaltungen für Lehrkräfte und Dozierende

In unseren Workshops für Lehrkräfte und Dozierende zeigen wir Ihnen, wie sie die Lehrmaterialien und Onlinekurse von fit for news in Ihrem Unterricht einsetzen können. Sie werden in Zusammenarbeit mit den Lehrerfortbildungsinstituten der Bundesländer Sachsen, Thüringen und Sachsen-Anhalt und weiteren Partnern angeboten. Links zur Anmeldung finden Sie in der nachfolgenden Übersicht.

Datum und Ort

Titel und Link

Bundesland / Veranstalter

Inhalt

Workshop-Kalender

23.02.2023, Online

Mit Sozialen Medien kompetent umgehen; Vorstellung der fitfornews Selbstlernkurse

Thüringen – ThILLM

Die Sozialen Medien: Welche Dienste gibt es und wie kann man sie produktiv und sicher nutzen? Wir zeigen, wie Sie den SuS den notwendigen Durchblick  geben und Handlungswissen vermitteln können. Hierfür präsentieren wir Ihnen die fit for news-Onlinekurse.

27.02.2023, Meißen

Medienbildung: Über den Erwerb von Informationskompetenz im Umgang mit Newsmedien, sogenannten Alternativmedien und Social Media im Präsenzunterricht

Sachsen – LASUB

Über den Erwerb von Informationskompetenz für den Umgang mit Newsmedien und Social Media; Die Präsenzmaterialien und interaktiven Onlinekurse von fit for news und deren hybride Einsatzmöglichkeiten

27.03.2023, Online

Sicheres Wissen aus dem Web

Thüringen – ThILLM

Wie Sie den kompetenten Umgang mit Suchmaschinen, Archiven und Wissensdatenbanken erwerben und den SuS vermitteln.

20.06.2023, Online

Informationskompetenz vermittlen: Das fit for news-Programm für den Schulunterricht

[Zur Anmeldung]

Thüringen – ThILLM

Hier lernen Sie das Lehr-Lernprogramms „fit for news“ kennen. Wir zeigen Ihnen die 9 Module für den Präsenzunterricht – sie beginnen mit den Regeln der Alltagskommunikation und führen zur kritischen und konstruktiven Nutzung der digitalen Newsmedien. Diese Bausteine können Sie für verschiedene Lehrplanziele und Klassenniveaus kombinieren.

17.08.2023, Online

Informationskompetenz und Künstliche Intelligenz (ChatGPT)

[Zur Anmeldung]

Sachsen – LASUB

Dieser Kurs soll die Teilnehmenden über den Nutzen wie auch über Risiken und Probleme der KI-basierten Suchinstrumente orientieren, Anwendungsformen praktisch erproben und Trends in der Weiterentwicklung kennenlernen und besprechen.

25.08.2023, Dresden

Fachtag „Irgendwas mit Medien“

[Zur Anmeldung]

Sachsen – SLpB, Aktion Zivilcourage e.V.

Im Rahmen des Fachtags geben wir einen Einblick in das Programm und diskutieren mit Ihnen aktuelle Herausforderungen an die Vermittlung von Informationskompetenz im Unterricht.

09.09.2023, Halle (Saale)

Medientagung emuKON: Informationskompetenz und Künstliche Intelligenz

[Zur Anmeldung]

Sachsen-Anhalt – LISA

In zwei 90-minütigen Workshops im Rahmen der Medientagung emuKON besprechen und erproben wir den Einsatz von KI für die Informationsbeschaffung und -überprüfung.

26.09.2023, Online

Soziale Medien – den produktiven und sicheren Umgang vermitteln mit den Onlinekursen von fit for news

[Zur Anmeldung]

Sachsen-Anhalt – LISA

Die Sozialen Medien: Welche Dienste gibt es und wie kann man sie produktiv und sicher nutzen? Wir zeigen, wie Sie den SuS den notwendigen Durchblick  geben und Handlungswissen vermitteln können. Hierfür präsentieren wir Ihnen die fit for news-Onlinekurse.

18.10.2023, Online

Informieren im Web: Suchmaschinen, KI und Web-Archive zielgerichtet und sicher nutzen

[Zur Anmeldung]

Thüringen – ThILLM

Das Web bietet gigantische Wissensbestände, die über Suchmaschinen, digitale Archive, Online-Enzyklopädien und KI-Chatbots abgerufen werden können. Es enthält aber auch jede Menge unglaubwürdiger Inhalte, Falschinformationen und Täuschungen. Im Workshop vermitteln wir die Kompetenzen, die notwendig sind, um sich diese zu erschließen.

02.11.2023, Online

Soziale Medien – den produktiven und sicheren Umgang vermitteln mit den Onlinekursen von fit for news

[Zur Anmeldung]

Thüringen – ThILLM

Wir geben den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die Struktur der Sozialen Medien und über die Funktionsweise der verschiedenen Gattungen (Plattform-Medien, Messenger-Dienste, Videoplattformen, Wikis). Anschließend stellen wir Ihnen Aufbau und Inhalte unseres interaktiven Onlinekurses „Mit Sozialen Medien kompetent umgehen“ vor.

07.11.2023, Online

Recherche im Web: Suchmaschinen, Web-Archive und KI zielgerichtet und sicher nutzen

[Zur Anmeldung]

Sachsen-Anhalt – LISA

Im Workshop erklären wir die Funktionsweise der verschiedenen Dienste, mit denen online Informationen gefunden werden können: (KI-)Suchmaschinen, ChatBots, Archive und Wissensdatenbanken. Dabei zeigen wir Ihnen erweiterte Funktionen von Suchmaschinen und probieren aus, wie Sie KI sinnvoll einsetzen und deren Antworten prüfen können.

15.11.2023, Online

Mit Informationskompetenz KI-Tools nutzen

[Zur Anmeldung]

Thüringen – ThILLM

Dieser Kurs soll die Teilnehmenden über den Nutzen wie auch über Risiken und Probleme der KI-basierten Suchinstrumente orientieren, Anwendungsformen praktisch erproben und Trends in der Weiterentwicklung kennenlernen und besprechen.

11.12.2023, Meißen

Neue KI-Tools kennenlernen und mit Informationskompetenz zweckvoll anwenden

[Zur Anmeldung]

Sachsen – LASUB

In dieser Lehrerfortbildung werden Ihnen Kompetenzen zur effektiven Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und ChatGPT in Kombination mit Bing vermittelt. Sie lernen die Funktionsweise, die Möglichkeiten und die Grenzen der KI-Tools näher kennen. In Arbeitsgruppen und kleinen Übungen erwerben Sie Kenntnisse, um KI-gestützte Werkzeuge gezielt in Ihrem Unterricht einzusetzen.

19.12.2023, Online

Fakten checken: Wie Sie mit den SuS Nachrichten und Bilder online überprüfen können

[Zur Anmeldung]

Thüringen – ThILLM

Im Workshop zeigen wir Ihnen den Materialpool von fit for news, der aufbauend auf den Regeln der Alltagskommunikation, über Themen wie „Harte“ und „weiche“ Fakten, Glaubwürdigkeit von News-Medien hinführt zur Faktenüberprüfung. Wir werden mit Ihnen insbesondere die Module „Fakten checken“ und „Bilder überprüfen“ erproben und die entsprechenden Zusatzmaterialien vorstellen.

24.01.2024, Online

Fakten checken: Wie Sie mit den SuS Nachrichten und Bilder online überprüfen können

[Zur Anmeldung]

Sachsen-Anhalt – LISA

Im Workshop zeigen wir Ihnen den Materialpool von fit for news, der aufbauend auf den Regeln der Alltagskommunikation, über Themen wie „Harte“ und „weiche“ Fakten, Glaubwürdigkeit von News-Medien hinführt zur Faktenüberprüfung. Wir werden mit Ihnen insbesondere die Module „Fakten checken“ und „Bilder überprüfen“ erproben und die entsprechenden Zusatzmaterialien vorstellen.

Newsletter

Unser Newsletter informiert ca. zweimonatlich über unser Programm und medienpädagogische Hintergründe.

Sie erhalten das Passwort per E-Mail. Bitte füllen Sie folgende Felder aus.

Sie erhalten das Passwort per E-Mail. Bitte füllen Sie folgende Felder aus.