Onlinekurse für mehr Informationskompetenz
Unsere Onlinekurse sind selbsterklärend verfasst. Sie vermitteln Informations- und Medienkompetenz mit Beispielen aus tagesaktuellen Newsmedien (Presse, Rundfunk und Online-News). Sie sind auf die modularen Lehreinheiten abgestimmt und können für hybride wie auch interaktive Unterrichtsformen („flipped classroom“) eingesetzt werden.
Der erste Kurs erklärt die Arbeitsweise der Newsmedien und entwickelt Kriterien für glaubwürdige Informationen. Der zweite Kurs klärt über die vielfältigen Arten der Bildfälschung auf und zeigt, wie Bilder und Videos überprüft werden können. Der dritte Kurs führt in die Welt der Sozialen Medien ein. Er vermittelt interaktiv, wie die Plattformen funktionieren und das Nutzerverhalten beeinflussen. Er zeigt, wie man sich vor Manipulationen schützen und fair kommunizieren kann.
Wie ich mich zuverlässig informiere
Kann ich Bildern trauen?
Mit Sozialen Medien kompetent umgehen
Diese Version richtet sich vor allem an fortgeschrittene Schülerinnen und Schüler (ab 14 Jahre). Sie ist in 8 Kapitel gegliedert und bietet eine fundierte Einführung wie auch Hintergrundwissen. Er klärt über die Geschäftsmodelle der Plattformmedien auf und zeigt, wie man die Angebote kompetent und kritisch nutzen kann. Für diesen Kurs benötigst Du (ohne ergänzende Übungen) rund 90 Minuten. Du kannst die Kapitel aber auch einzeln aufrufen und nutzen.
Diese leichte Version richtet sich vor allem an jüngere Schülerinnen und Schüler (ab 12 Jahre). Sie ist in 5 Kapitel gegliedert. Sie gibt einen Überblick über Aufbau und Funktionsweise der Sozialen Medien und vermittelt grundlegende Nutzungskompetenzen.
Für diesen Kurs benötigst Du (ohne ergänzende Übungen) rund 60 Minuten. Du kannst die Kapitel aber auch einzeln nutzen.